
Der hier vorliegende Bereich ist vergleichbar mit der Ausrüstung, die ein Sherpa für die Bergsteiger/-innen bereithält – hier finden Sie Equipment, um sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu erarbeiten. Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, sollten Sie sich mit den Methoden der BNE vertraut machen. Dazu stellt unser Sherpa Ihnen diese vor und gibt Ihnen für häufig verwendete Methoden eine Bedienungsanleitung, die Sie vor Gebrauch bitte durchlesen.
Jugendbegegnungen eignen sich hervorragend für die Inhalte und Ziele der BNE. Dies gilt umso mehr, wenn die Methoden bewusst gewählt werden. Besonders gute Voraussetzungen bieten sie für das sogenannte situierte Lernen, der Grundvoraussetzung für eine gute BNE. Dabei gehen wir von folgenden Grundannahmen aus:
Eine internationale Jugendbegegnung ist vergleichbar mit einer mehrtägigen Bergwanderung. Vom gegenseitigen Kennenlernen beim Aufbruch, über den Aufstieg zum Gipfel, bis hin zum Abschied gibt es verschiedene Gemüts- und Energiezustände, die eine Gruppe durchläuft. Mehr zum Thema Gruppendynamik finden Sie hier. Welche Methode am besten zu welcher Gruppenphase passt, haben wir für Sie in einem Leitfaden zur Methodenwahl zusammengestellt.
Die im Sherpa vorgestellten Methoden wurden von Organisatorinnen und Organisatoren deutsch-polnischer Jugendbegegnungen gemeinsam mit uns während Jugend begegnet Zukunft, einer Seminarreihe des DPJW, erprobt und an die Bedürfnisse von Jugendbegegnungen angepasst.
Kampagnen, Aktionen und Projekte