
Die Methode kann in der Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen eingesetzt werden, um Grundideen nachhaltiger Entwicklung zu vermitteln. An Hand lokaler und globaler Probleme lassen sich Ziele, Ideen und Projekte nachhaltiger Entwicklung erarbeiten. Im Verlauf der Methode wird den Teilnehmenden (TN) klar, dass die Partizipation unterschiedlicher Interessengruppen bei der strategischen Planung herausfordernd ist. Dies gilt insbesondere, wenn in kurzer Zeit messbare Ergebnisse erreicht werden sollen.
Die Methode ermöglicht allen TN eine aktive Beteiligung am Planungsprozess und erleichtert eine aktive Meinungsäußerung. Dadurch kommt es zu einem vertieften Verständnis der verschiedenen Anliegen und Ansichten unter den TN.
Diese Methode empfehlen wir für die kreative Phase.
Beliebig, optimal sind 12 – 30 TN.
Min. 2; alternativ kann auch ein/e externe/r Leiter/-in die Methode durchführen.
Ca. 5 Stunden, die auf mehrere kürzere Einheiten verteilt werden können.
Die Methodenbeschreibung inklusive Ablauf können Sie hier herunterladen. Diese Methode ist in der Publikation Jugend begegnet Zukunft (S. 45) beschrieben.
Kampagnen, Aktionen und Projekte
*The Pyramid 2030 Campaign der AtKissonGroup ist ein internationales Netzwerk von Expertinnen und Experten, die sich im Bereich der globalen nachhaltigen Entwicklung engagieren.